Themen dieser Ausgabe: «Ja zum Verhüllungsverbot»: Bundesrat muss vorwärts machen! Schaffhausen: Verurteilter IS-Anhänger treibt weiter sein Unwesen und mehr!



Herzlich willkommen!
Das Egerkinger Komitee leistet und organisiert Widerstand gegen die Machtansprüche des politischen Islam in der Schweiz.
Die von uns lancierte Volksinitiative «gegen den Bau von Minaretten» wurde im November 2009 vom Schweizer Souverän mit 57,5 % Ja-Stimmen angenommen. Unsere Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot» gelangte am 7. März 2021 zur Abstimmung – 51,2 % der Stimmberechtigten stimmten auch ihr zu.
Finanzielle Unterstützung
Wir danken Ihnen für jede finanzielle Hilfe. Ohne Ihre nachdrückliche Unterstützung können wir unseren Projekten den Erfolg nicht sichern.
Egerkinger Komitee: Bulletins
13 Oktober 202213. Oktober 2022
Verhüllungsverbot: Keine Verwässerung des Volkswillens!
Am 7. März 2021 haben Volk und Stände die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» des Egerkinger Komitees angenommen. Nun hat das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) endlich seine Botschaft präsentiert, wie das Verhüllungsverbot auf Gesetzesebene umgesetzt werden soll.
07 November 20207. November 2020
Bulletin des Egerkinger Komitees (Oktober 2020)
Themen dieser Ausgabe: «Ja zum Verhüllungsverbot»: Nein zum indirekten Gegenvorschlag; Plädoyer einer CVP-Politikerin: «Keine Parallelrechte» und mehr!
15 Juli 20197. November 2020
Bulletin des Egerkinger Komitees (Juli 2019)
Themen dieser Ausgabe: Egerkinger Komitee ermöglicht Beschwerde gegen Mini-Minarett; Schulfrei wegen Ramadan: Wehret den Anfängen; Keine Islamisierungsfreunde nach Bern wählen und mehr!
Newsletter abonnieren
Aktuelles
24 Februar 202324. Februar 2023
Petition «Keine Verwässerung des Volkswillens – Verhüllungsverbot umsetzen!»
Eine Hand voll Ständeräte will die Umsetzung des Volkswillens hintertreiben und weiter hinauszögern. Statt eines griffigen Gesetzes, welches das Verhüllungsverbot im öffentlichen Raum landesweit einheitlich durchsetzt, wollen sie Tür und Tor öffnen für 26 verschiedene Kantonslösungen. Jetzt Petition unterzeichnen!
13 Oktober 202213. Oktober 2022
Verhüllungsverbot: Keine Verwässerung des Volkswillens!
Am 7. März 2021 haben Volk und Stände die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» des Egerkinger Komitees angenommen. Nun hat das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) endlich seine Botschaft präsentiert, wie das Verhüllungsverbot auf Gesetzesebene umgesetzt werden soll.
28 September 202228. September 2022
Verhüllungsverbot: Bund lässt zweijährige Umsetzungsfrist verstreichen
Am 7. März 2021 haben Volk und Stände die Eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» angenommen. Gemäss Initiativtext ist die Ausführungsgesetzgebung innert zwei Jahren zu erarbeiten – bis am 7. März 2023 muss die Initiative, die ein Verhüllungsverbot im öffentlichen Raum vorschreibt, auf Gesetzesebene umgesetzt sein.
15 Juli 202215. Juli 2022
Verurteilung von Abu Ramadan: Wichtiges Signal gegen Hassprediger
Der Bieler Prediger Abu Ramadan ist im Juli 2022 erstinstanzlich der Rassendiskriminierung und des Betrugs schuldig gesprochen worden. Dies ist ein wichtiger Durchbruch, welcher künftig das Vorgehen gegen sogenannte Hassprediger erleichtere. Das Urteil macht deutlich, dass in Moscheen betriebene Hetze hierzulande nicht ungestraft bliebe.
27 Februar 202227. Februar 2022
Petition für den Erhalt unserer Friedhofskultur mit über 6‘000 Unterschriften eingereicht
Vertreterinnen und Vertreter der SVP Riehen und des Petitionskomitees „Für den Erhalt unserer Friedhofskultur auf dem Hörnli“ haben die Petition mit rund 6‘000 Unterschriften bei der Staatskanzlei und dem Grossen Rat eingereicht.
04 Februar 20224. Februar 2022
Burkaverbot: Egerkinger Komitee pocht auf harte Umsetzung
Entsprechend fordert das sogenannte «Egerkinger Komitee», das Burkaverbot müsse auch für politische Demonstrationen gelten. Denn wer in einer politischen Auseinandersetzung an eine Demo gehe, solle auch sein Gesicht zeigen.
02 Februar 20222. Februar 2022
Christliche Symbole auf grösstem Schweizer Friedhof verbannen? NEIN! Jetzt Petition unterzeichnen!
Der Friedhof Hörnli ist der grösste Friedhof der Schweiz. Nun gibt es offenbar Bestrebungen die Kapellen umzubenennen und alles zu entfernen, was auch nur im Geringsten an den christlichen Glauben erinnert, da dies gemäss Friedhofsverwaltung für einige Nichtchristen ein «Problem» sei. Nicht mit uns!
27 Dezember 202127. Dezember 2021
Vernehmlassungsantwort zur Umsetzung der Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot»
Wir publizieren die Stellungnahme zur bundesrätlichen Umsetzungsbotschaft zu Art. 10a BV, die wir dem Eidg. Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) als Initianten der Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» abgegeben haben.
08 März 20218. März 2021
Schweizer Souverän sagt Stopp zu pseudo-religiösem und kriminellem Extremismus
Das Egerkinger Komitee ist höchst erfreut darüber, dass eine Mehrheit der Stimmbevölkerung und der Kantone in einem Akt der Vernunft der Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» zugestimmt haben. Dies ist ein klares Verdikt für ein friedliches Zusammenleben in unserer Gesellschaft, in der radikal-islamistisch und kriminell motivierte Verhüllung keinen Platz haben.
18 Februar 202118. Februar 2021
Portrait auf Radio SRF: Das ist das Egerkinger Komitee
Das Egerkinger Komitee rund um den Solothurner SVP-Nationalrat Walter Wobmann hat eine Petition in Bundesbern eingereicht. Unter dem Titel «Schluss mit Erdogan-Einmischung» fordert das Komitee, politischen Einmischungen der türkischen Regierung einen Riegel zu schieben.
10 Januar 202110. Januar 2021
Abstimmungszeitungen «Ja zum Verhüllungsverbot»: Jetzt Versand sponsern
Auf dass wir die Stimmbevölkerung von unseren Argumenten überzeugen können, beabsichtigt das Abstimmungskomitee, unsere Abstimmungszeitung an möglichst viele Schweizer Haushalte zu verteilen. Dies mit Hilfe von möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern, welche einen Postversand sponsern.
15 September 20209. November 2020
Anfrage von Walter Wobmann: Katar finanziert Schweizer Moscheen
Laut Medienberichten werden Schweizer Moscheen und sogar das Museum in La Chaux-de- Fonds mit mehreren Millionen Franken aus Katar (Qatar Charity) finanziert. Diese Organisation ist ideologisch und personell eng mit der extremen Muslim - Bruderschaft verbunden. Diese fördert aktiv die Bildung von Parallelgesellschaften in Europa.
Wie beurteilt der Bundesrat diese gefährliche Entwicklung?
Verlässlich und schlagkräftig für abendländische Werte und Traditionen: Der Leistungsausweis des Egerkinger Komitees lässt sich sehen.
0%
der Stimmberechtigten
stimmten 2008 unserer Minarettverbots-Initiative zu.
0
gültige Unterschriften
wurden für die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» registriert.
0
wurde das Egerkinger Komitee
in einem Hotel in Egerkingen von Mitstreitern aus verschiedenen Parteien gegründet.
Egerkinger Komitee: Mediendienste
13 Oktober 202213. Oktober 2022
Bulletin des Egerkinger Komitees (Oktober 2022)
Themen dieser Ausgabe: «Ja zum Verhüllungsverbot»: Bundesrat muss vorwärts machen! Schaffhausen: Verurteilter IS-Anhänger treibt weiter sein Unwesen und mehr!
13 Oktober 202213. Oktober 2022
Verhüllungsverbot: Keine Verwässerung des Volkswillens!
Am 7. März 2021 haben Volk und Stände die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» des Egerkinger Komitees angenommen. Nun hat das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) endlich seine Botschaft präsentiert, wie das Verhüllungsverbot auf Gesetzesebene umgesetzt werden soll.
04 Februar 20224. Februar 2022
Mediendienst vom 4. Februar 2022
Der Bundesrat will den neu festgelegten Art. 10a der Bundesverfassung mit einer Anpassung des Strafgesetzes umsetzen und hat seine Umsetzungsbotschaft im Herbst 2021 bei Kantonen, Parteien und Verbänden in die Vernehmlassung gegeben. Das Egerkinger Komitee hat sich mit einer am 27. Dezember 2021 veröffentlichen Stellungnahme an dieser Vernehmlassung beteiligt.
22 Dezember 201610. November 2020
Mediendienst vom 22. Dezember 2016
Die Unterschriftensammlung für die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» läuft noch immer auf Hochtouren. Wir haben die notwendigen Unterschriften noch nicht beisammen – wir brauchen die tatkräftige Unterstützung aller Sympathisanten, um erfolgreich zu sein. Wir danken Ihnen, wenn Sie sich jetzt aktiv an der Unterschriftensammlung beteiligen.
05 November 201610. November 2020
Mediendienst vom 5. November 2016
«Die islamische Vollverschleierung ist kein religiöses, sondern ein politisches Statement. Und als solches muss es in der westlichen Welt auch behandelt werden – ohne verfehlte Toleranz.» – ein beachtenswerter Kommentar von Zoé Jenny, in Wien lebende Schweizer Schriftstellerin, für den Österreichischen «Standard» (14. Oktober 2016).
17 Juli 201610. November 2020
Mediendienst vom 17. Juli 2016
Walter Wobmann hat in der Juni-Session des Parlaments unter anderem zwei Vorstösse (eine Frage in der Fragestunde sowie eine Motion) zu den Themen Islamismus und Integrationsverweigerung eingereicht.
30 April 201610. November 2020
Mediendienst vom 30. April 2016
Die Unterschriftensammlung für die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» läuft auf Hochtouren. Es liegt allerdings noch sehr viel Arbeit vor uns – ohne tatkräftige Unterstützung aller Sympathisanten können wir der Initiative den Erfolg nicht sichern. Wir danken Ihnen, wenn Sie sich jetzt aktiv an der Unterschriftensammlung beteiligen.
24 Dezember 20158. November 2020
Mediendienst vom 24. Dezember 2015
Das Bundesgericht hat in seinem Urteil vom 11. Dezember 2015 entschieden, dass den Eltern eines muslimischen Mädchens in St. Margrethen SG nicht verboten werden darf, ihr Kind zum Kopftuch-Tragen während des Schulunterrichts anzuhalten.