Bis zum 30. März dauerte heuer der muslimische Fastenmonat Ramadan. Und was hierzulande schon in den vergangenen Jahren verstärkt zu beobachten war, wurde in diesem Jahr noch einmal getoppt: Rund um den Ramadan ist ein irritierender Hype entstanden.
Kategorie: Medienberichte
Nebelspalter: Unterbrochene Fussballspiele – wegen Ramadan
Immer häufiger stoppen Schiedsrichter in Europa Fussballspiele, weil sie muslimischen Spielern das Fastenbrechen im Ramadan ermöglichen wollen – selbst in den obersten Ligen. Der Spielbetrieb im europäischen Fussball richtet sich damit mehr und mehr nach religiösen Vorschriften – eine bedenkliche Entwicklung.
NZZ: «Urheber der Minarett-Initiative warnen vor Anschlägen»
Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) berichtet in ihrer Ausgabe vom 10. März 2025 prominent über das Aktionsprogramm «Sicherheitsrisiko Polit-Islam: Einhalt gebieten!», welches vom Egerkinger Komitee tags zuvor der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Das renommierte Blatt titelte: «Urheber der Minarett-Initiative warnen vor Anschlägen wie in Deutschland – und legen einen radikalen Aktionsplan gegen Islamisten vor».
Verurteilung von Abu Ramadan: Wichtiges Signal gegen Hassprediger
Der Bieler Prediger Abu Ramadan ist im Juli 2022 erstinstanzlich der Rassendiskriminierung und des Betrugs schuldig gesprochen worden. Dies ist ein wichtiger Durchbruch, welcher künftig das Vorgehen gegen sogenannte Hassprediger erleichtere. Das Urteil macht deutlich, dass in Moscheen betriebene Hetze hierzulande nicht ungestraft bliebe.
Burkaverbot: Egerkinger Komitee pocht auf harte Umsetzung
Entsprechend fordert das sogenannte «Egerkinger Komitee», das Burkaverbot müsse auch für politische Demonstrationen gelten. Denn wer in einer politischen Auseinandersetzung an eine Demo gehe, solle auch sein Gesicht zeigen.
Portrait auf Radio SRF: Das ist das Egerkinger Komitee
Das Egerkinger Komitee rund um den Solothurner SVP-Nationalrat Walter Wobmann hat eine Petition in Bundesbern eingereicht. Unter dem Titel «Schluss mit Erdogan-Einmischung» fordert das Komitee, politischen Einmischungen der türkischen Regierung einen Riegel zu schieben.
«Schluss mit Erdogan-Einmischung»: Egerkinger Komitee reicht Petition ein
Das Egerkinger Komitee rund um den Solothurner SVP-Nationalrat Walter Wobmann hat eine Petition in Bundesbern eingereicht. Unter dem Titel «Schluss mit Erdogan-Einmischung» fordert das Komitee, politischen Einmischungen der türkischen Regierung einen Riegel zu schieben.
Sylvia Flückiger: «Europäischer Trend: Verhüllungsverbot»
Nationalrätin Sylvia Flückiger schreibt in der «Schweizerzeit» vom 8. April 2016, dass die Forderung nach einem Verhüllungsverbot im öffentlichen Raum in ganz Europa im Trend liege.
Rechte fordern: Wer sich der Integration verweigert, soll gehen
Die Therwiler Händedruck-Debatte ist Wasser auf die Mühlen des «Egerkinger Komitees», das sich bereits für ein Minarett-Verbot eingesetzt hat und derzeit Unterschriften für ein nationales Burka-Verbot sammelt.