Eine gemeinsame Aktion von Junger SVP, Schweizerzeit und Egerkinger Komitee: Jetzt mit wenigen Klicks den Sonderdruck «Aufklärung über die Islamisierung» in den Gemeinden Ihrer Wahl verteilen lassen.

Neuer Vorstoss für Finanzierungsverbot von Moscheen durch das Ausland
Lega-Nationalrat Lorenzo Quadri hat am 20. Dezember 2024 eine Motion eingereicht, mit der er vom Bundesrat verlangt, einen Gesetzesentwurf für ein Verbot der Finanzierung von Moscheen und islamischen Gebetsstätten durch das Ausland auszuarbeiten. Mit dem Verweis, dass der Bundesrat bereits daran sei, einen Bericht über Möglichkeiten von Finanzierungsverboten auszuarbeiten, teilte der Bundesrat am 19. Februar 2025 mit, dass er die Ablehnung der Motion Quadri beantragt. Der Vorstoss von Lorenzo Quadri im Wortlaut: Der Bundesrat wird beauftragt, einen Gesetzesentwurf auszuarbeiten, der Folgendes vorsieht:1. das Verbot für islamische Gebetsstätten und Imame, Gelder aus dem Ausland anzunehmen;2. die Verpflichtung für islamische Zentren, die...

IS bedroht Fasnacht und Karneval: Ein Armutszeugnis für Europa!
Der Islamische Staat (IS) hat im Internet zu terroristischen Anschlägen auf den Kölner Karneval aufgerufen. «Wähle dein nächstes Angriffsziel», ermutigt der IS und nennt als Vorschlag beispielsweise die «Weiberfastnacht» oder die «Karnevals-Party» in Köln. Als Folge dieser Drohungen wurden inzwischen zwei Veranstaltungen abgesagt, darunter ein traditioneller «Faschingszug» für Kinder am Rosenmontag.

Mediendienst vom 25. Februar 2025
Aktuelle Hintergründe zum politischen Islam in der Schweiz und Europa. Zusammengetragen vom Mediendienst des Egerkinger Komitees.

Neue Islam-Partei ist genau zu beobachten
Zu Beginn des diesjährigen Ramadans soll in der Schweiz die «Islamische Volkspartei» gegründet werden. Die Partei will Schulunterricht in der «Herkunftssprache» (was soll das sein?), die Aufhebung des Minarett-Verbots und Steuergelder für Moscheen.

Thomas Knutti neu in den Vorstand des Egerkinger Komitees gewählt
Bitte berücksichtigen Sie unsere Wahlempfehlungen für die National- und Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023.

Muslimische Sonder-Gräber in Weinfelden TG: Komitee ergreift Referendum
Ein überparteiliches Komitee fordert eine Volksabstimmung über das neue Friedhofreglement der Stadt Weinfelden, das ein abgegrenztes Gräberfeld für Bestattungen nach islamischer Tradition ermöglicht. Der Plan sieht vor, bis zu 70 Gräber, die nach Mekka ausgerichtet sind, zu schaffen. Der Vorschlag wurde vom Weinfelder Parlament am 19. Dezember mehrheitlich genehmigt. Der bewährte Grundsatz, auf dem Friedhof der politischen Gemeinde nicht nach Religionen zu unterscheiden, würde mit der Schaffung eines abgegrenzten muslimischen Gräberfeldes durchbrochen. Diese Spezialregelung nur für eine Religion schade der grossen Mehrheit der Muslime, die keine Sonderbehandlung wünschen, warnten die Kritiker im Stadtparlament: Sie würden, im Tod wie im Leben,...

Bulletin des Egerkinger Komitees (Dezember 2024)
Die Schwerpunkt-Themen des EKK-Bulletins «Klarsicht»: Auswertung der «Schweizerzeit»-Umfrage zur Islamisierung, Wegsehen wäre fahrlässig, Meldestelle zum Verhüllungsverbot eingerichtet.

Verhüllungsverbot nicht hintertreiben – Egerkinger Komitee richtet Meldestelle ein!
Bitte berücksichtigen Sie unsere Wahlempfehlungen für die National- und Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023.

Predigten in Moscheen in Landessprachen: Bundesrat lehnt EDU-Vorstoss ab
EDU-Nationalrat Andreas Gafner hat im März 2024 eine Motion eingereicht, mit welcher der Bundesrat beauftragt wird, «die gesetzlichen Grundlagen zu schaffen, dass in Schweizer Moscheen predigende Imame dazu verpflichtet werden, ihre Predigten zwingend in einer Landessprache oder in Englisch zu halten.» Der Bundesrat empfiehlt diesen Vorstoss gemäss seiner Stellungnahme vom Mai 2024 zur Ablehnung. Nun gelangt der Vorstoss zuerst in den Nationalrat. Wann die Motion genau behandelt wird, steht noch nicht fest. Gafner begründete seine Motion «In Schweizer Moscheen soll in einer Landessprache gepredigt werden (24.3176)» unter anderem damit, dass in Schweizer Moscheen häufig auf Türkisch oder Arabisch gepredigt werde....